Annika Kaupe

Mein Anspruch ist neben meiner stetig wachsenden Qualifikation die angemessene Weiterentwicklung meiner therapeutischen Fähigkeiten. Aus diesem Grund nehme ich regelmäßig an fundiert osteopathischen Weiterbildungen teil und erweitere mein Fachwissen kontinuierlich.

Die Stationen meines fachlichen Werdegangs, Weiterbildungen sowie aktuell laufende osteopathische Postgraduierten-Fortbildungen finden Sie unten auf einen Blick.

2016 - heute
College Sutherland Wiesbaden Schlangenbad
Dozentin im Fach Cranium Anatomie
2014 - heute
Inhaberin Osteopathische Praxis A. Kaupe
Praktizierende Osteopathin
2014 - heute
Laufende osteopathische Postgraduierten-Fortbildung (Wiesbaden/Schlangenbad)
Assistentenstelle am College Sutherland/Fachbereich: Cranium
2014 - 2017
Fortbildungen Kinder- Osteopathie (Frankfurt am Main)
„Untersuchungs- und Praxiskurs Säuglinge, Kinder und Jugendliche“ und „Osteopathie bei Kindern“ bei Dorothea Metcalfe- Wiegand D.O. M.R.O. Osteopathie- Institut Frankfurt
2013 - 2017
Osteopathische Postgraduierten-Fortbildung (Neuwied)
„Biokinetisches biodynamisches Konzept der Osteopathischen Wissenschaft“ bei Marcel Kenter (D.O.M.R.O.) Dynamic Stillness
2012
Weiterbildung "Osteopathy in the cranial field" (Neuwied)
Teil I + II bei Marcel Kenter (D.O.M.R.O.) Dynamic Stillness
2011
Erlangung der Heilpraktiker Erlaubnis
2007 - 2012
College Sutherland (Wiesbaden Schlangenbad)
Weiterbildung zur staatlich anerkannten Osteopathin (Weiterbildungsdauer 5 Jahre)
2006 - 2014
Praxis für Physiotherapie und Medizinisches Trainingszentrum Fennes- Flohr (Hofheim am Taunus und Hattersheim)
Praktizierende Physiotherapeutin
2006 - 2008
Fachliche Fortbildung in Manueller Therapie
2005 - 2006
Praxis für Physiotherapie F. Knaub (Frankfurt am Main)
Praktizierende Physiotherapeutin
2004 - 2005
Sankt Katharinen Krankenhaus (Frankfurt am Main)
Praktizierende Physiotherapeutin
2004
Fachliche Fortbildung in Manueller Lymphdrainage
2001 - 2004
Orthopädische Uniklinik (Friedrichsheim in Frankfurt am Main)
Ausbildung zur Physiotherapeutin
2000
Allgemeine Hochschulreife (Abitur am Main-Taunus-Gymnasium)